Wie wirken sich die aktuellen, als krisenhaft und disruptiv empfundenen Veränderungen auf gesellschaftlicher wie planetarer Ebene darauf aus, wie wir kommunizieren? Auf welche Strategien, auf welche Medien, auf welche ethischen Paradigmen sollen wir setzen? In 20 Texten eröffnen Autor:innen aus Medien und Wirtschaft, aus Wissenschaft und Forschung, Perspektiven für Zeiten, die heißer werden.
Sonstige Werke
-
-
Willkommen im Unruhestand
Nie mehr arbeiten, endlich in Rente! Der Schein trügt: In diesem Buch erfahren Sie auf unterhaltsame Art, wie Sie Ihren Ruhestand als sinnvolle und befriedigende Lebensphase gestalten können.
-
1870 bis 2020 – Festschrift
In der Festschrift stellt der ehemalige Diözesanarchivar Dr. Alois Ruhri auf lebendige Weise die geschichtliche Entwicklung dieser wichtigen Stütze der Armenarbeit in unserem Land dar. Die aktuell bestehenden steirischen Vinzenzgemeinschaften präsentieren sich in Wort und Bild und zeigen Einblicke in die lebendige Vielfalt der alltäglichen Herausforderungen.
-
Impulse der steirischen Sozialpartner für eine lebenswerte Zukunft
Die steirischen Sozialpartner, als wichtiges Bindeglied zwischen Gesellschaft und Politik, möchten mit der vorliegenden Publikation eine sachliche, faktenbasierte Diskussion über die zukünftige Ausrichtung der heimischen Klimapolitik unterstützen und aktiv begleiten.
-
Zugang für Patienten zu Gesundheitsgütern wie Arzneimittel, Medizinprodukte und deren Preisgestaltung im österreichischen Sozialversicherungssystem
Umfassende und übersichtliche Darstellung der Marktmechanismen des österreichischen Sozialversicherungssystems und des Gesundheitswesens und damit das ideale Nachschlagewerk für Einsteiger ins Market Access Management, aber auch neue Einblicke und vertiefendes Wissen für erfahrene Manager.
-
mit Biomasse, Holzkohle und Zwischenfrucht
Der Autor – Univ.-Prof. August Raggam, "Biomassepapst", Wissenschaftler, Naturmensch und Ingenieur – stellt die zentralen Lösungen für den Klimawandel zur Heilung unserer Umwelt dar.
-
Unter den zahlreichen kroatischen Inseln ist Pag etwas Besonderes – lassen Sie sich verzaubern von ihrer herben Schönheit.
-
Graz als Zentrum der Vollblutanalytik
5 Jahrzehnte Industriegeschichte – Dokumentation anlässlich der Schließung des ROCHE-Standortes in Graz 2014
Artikel ist vergriffen -
Wohlstand oder Elend für alle
Der Autor - Univ.-Prof. August Raggam, "Biomassepapst", Wissenschaftler, Naturmensch und Ingenieur - zeigt in diesem Buch auf, wie wir die Probleme Klimawandel, atomare Verseuchung, Arbeitslosigkeit sowie Wirtschafts- und Finanzkrise durch eine Energiewende schaffen können.
-
Die herbe Schönheit im Mittelmeer - Inseltagebuch
Rechtzeitig zu Ferienbeginn können wir Ihnen die 2. Auflage präsentieren: Stimmungsvolle Bilder - berührende Texte - köstliche Rezepte
-
Der Autor - Univ.-Prof. August Raggam, "Biomassepapst", Wissenschaftler, Naturmensch und Ingenieur - stellt die zentralen Lösungen für den Klimawandel zur Heilung unserer Umwelt dar.
-
-
nicht bei dbv bestellbar
-
nicht bei dbv bestellbar
-
nicht bei dbv bestellbar
-
nicht bei dbv bestellbar
-
nicht bei dbv bestellbar
-
nicht bei dbv bestellbar
Alle angegebenen Preise sind Gesamtpreise inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer und Verpackung, zuzüglich gewichtsabhängige Versandspesen. Nettopreise sind gesondert angeführt.