Corona & Steuern: Kompakte und verständliche Darstellung der zahlreichen, bereits ab der Veranlagung 2020 geltenden Steueränderungen. Beispiele und Tipps runden die Broschüre ab und helfen den Überblick in der Flut von Gesetzen, Verordnungen, Richtlinien und Erläuterungen zu bewahren.
Verfahrens- & Finanzstrafrecht
-
-
Arten und Ablauf von Betriebsprüfungen
Praxistipps für Unternehmer: diese Broschüre gibt einen Überblick und wichtige Tipps im Umgang mit den verschiedenen behördlichen – speziell finanzamtlichen – Prüfungen. 6. aktualisierte und überarbeitete Auflage
-
Die häufigsten Irrtümer von Vereinen und anderen NPOs
Gemeinnützige Organisationen genießen zahlreiche steuerliche Privilegien. Wer allerdings den gemeinnützigen Status erlangen und anschließend aufrechterhalten will, muss die mitunter komplexen steuerlichen Spielregeln beachten.
-
Österreichweit gibt es jährlich tausende Insolvenzen. Dieses Praxishandbuch hilft bei der Klärung insolvenzrechtlicher Fragestellungen.
Für Unternehmer, Unternehmensberater, Wirtschaftstreuhänder, Rechtsanwälte, Masseverwalter, Rechnungswesen sowie Studierende -
Von der Steuererklärung bis zur VwGH-Beschwerde
Umfassender Einblick in die Materie der Bundesabgabenordnung – von Anspruchszinsen über Liquditätsplanung bis Verjährung. Mit vielen Beispielen!
Für alle Abgabepflichtigen, deren steuerliche Vertreter und Berufsanwärter. -
Alle Neuerungen der Novelle zum Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz ab 1.1.2017 in übersichtlicher Darstellung – wichtig für jeden Unternehmer!
-
Leitfaden für Praxis und Schulung
Erstmalige Kombination der drei Fachgebiete – kompakt & leicht verständlich!
-
Praxishandbuch zu § 9 BAO für Rechtsanwälte, Steuerberater und Finanzämter
Praxisnaher und fundierter Einblick in diese komplexe Rechtsmaterie – als einziges Werk überhaupt – mit der aus mehr als 400 Erkenntnissen bestehenden jahrzehntelangen Rechtsprechung des Verwaltungsgerichtshofes zur Geschäftsführerhaftung nach § 9 der Bundesabgabenordnung
-
Vergehen, Verfahren und Strafe
So kommen Sie nicht ins Visier der Strafbehörden: der aktuelle Ratgeber für Unternehmer, Geschäftsführer, beratende Berufe und jeden Steuerpflichtigen. Mit zahlreichen Übersichten und Musterbeispielen behördlicher Erledigungen und Parteieneingaben.
Neuauflage im 1. Quartal 2021 geplant
Artikel ist vergriffen -
für Notare, Rechtsanwälte und Steuerberater
Zur Berechnung und Entrichtung der Immo-ESt bietet dieser Leitfaden – mit zahlreichen Beispielen – dem Parteienvertreter das steuerliche Rüstzeug für die tägliche Praxis.
-
Die optimale Vorbereitung auf die Prüfung der Lohnabgaben
Nachschlagewerk für Arbeitgeber, mit dessen Hilfe Fehler bei der GPLA – der gemeinsamen Prüfung lohnabhängiger Abgaben durch Finanzamt bzw. GKK – vermieden werden können.
-
Grundlagen und Tipps für Unternehmer
Die dritte Auflage der bewährten Broschüre enthält die Neuerungen per 1.1.2015 (zu natürlichen Personen ohne Dienstnehmer) im Detail sowie einen grundsätzlichen Überblick über alle Haftungsbestimmungen. Mit vielen praktischen Hinweisen und Tipps!
-
Österreichische Prüfstelle für Rechnungslegung
Kurz & bündig alles über die neue Rechnungslegungskontrolle:
rechtliche Grundlagen, Anwendung der IFRS, Ablauf einer Prüfung, richtige Vorbereitung -
Grundlagen & Praxistipps
Antworten auf Fragen zu den Rechten und Pflichten des Geprüften und des Prüfers
-
Grundlagen & Praxisbeispiele
Die Gemeinde als Steuergläubigerin, aber auch Steuerpflichtige.
• Finanzverfassung, Finanzausgleich
• aus dem Blickwinkel der Gemeinde: Körperschaft- & Umsatzsteuer, Werbeabgabe
• Ausschließliche Gemeindeabgaben von Grundsteuer bis Versteigerungsabgabe - inkl Bundesländervergleich -
Die Kommunalsteuer ist aufkommensmäßig die wichtigste von den Gemeinden selbst zu erhebende ausschließliche Gemeindeabgabe. Das Handbuch ist nach dem Erhebungsablauf gegliedert - von den Rechtsgrundlagen bis zum Strafverfahren. Inkl Kommunalsteuergesetz 1993 in der geltenden Fassung sowie umfangreiches Stichwortverzeichnis.
-
Die 3. aktualisierte Auflage des bewährten Praxishandbuches mit den Neuerungen durch die Novellen zum Bundesvergabegesetz 2007 und 2010 sowie in den Nachprüfungsgesetzen.
-
Band 6: Eröffnung, Berichtswesen, Zwangsausgleich, Verwertung, Rechnungswesen und Schlussrechnung im Insolvenzverfahren
Tipps zur Minimierung von Mehraufwand und Haftungsrisiken
Alle angegebenen Preise sind Gesamtpreise inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer und Verpackung, zuzüglich gewichtsabhängige Versandspesen. Nettopreise sind gesondert angeführt.