In der Festschrift stellt der ehemalige Diözesanarchivar Dr. Alois Ruhri auf lebendige Weise die geschichtliche Entwicklung dieser wichtigen Stütze der Armenarbeit in unserem Land dar. Die aktuell bestehenden steirischen Vinzenzgemeinschaften präsentieren sich in Wort und Bild und zeigen Einblicke in die lebendige Vielfalt der alltäglichen Herausforderungen.
Verlagstitel von A bis Z
-
-
verstehen – planen – steuern
Controlling muss nicht kompliziert sein!
Was Unternehmer, Buchhalter und Steuerberater wissen müssen -
Fehler vermeiden und Gestaltungsmöglichkeiten nutzen
Die Beendigung von Dienstverhältnissen wirft zahlreiche arbeits- und abgabenrechtliche Probleme auf – dieser Leitfaden hilft Ihnen eine ordnungsgemäße Abrechnung zu erstellen. Mit praktischen Checklisten und zahlreichen Beispielen!
-
Tipps für die Praxis
All-In-Gehälter spielen in der Arbeitswelt eine immer größere Bedeutung. Diese Broschüre gibt in kompakter und verständlicher Weise einen raschen Überblick über die wesentlichen Voraussetzungen und Konsequenzen einer All-In-Vereinbarung.
-
Wie UnternehmerInnen bei voller Fahrt auftanken
Burnout ist gerade bei UnternehmerInnen ein großes Tabu-Thema und stellt bei Totalausfall der Leistungsfähigkeit eine Existenzbedrohung für das eigene Unternehmen dar. Dieser Ratgeber bietet wirkungsvolle, rasch einsetzbare Entlastungsansätze.
-
Die Verknüpfung von Arbeitsrecht und Lohnverrechnung wird in diesem bewährten Buch kompakt und leicht verständlich dargestellt und bietet mit über 70 Beispielen eine wertvolle Hilfe für die tägliche Arbeit.
-
Grundlagen und Tipps für die Praxis
Top-Thema Arbeitszeitflexibilisierung: alles über die Novellierung, die neuen Höchstgrenzen und Begriffe, zusätzlich die allgemeinen Grundlagen sowie zahlreiche Tipps und Muster.
-
Grundlagen und Tipps für Unternehmer
Die handliche Broschüre gibt einen kompakten Überblick über den Umfang der Haftung, die Haftungsbefreiungsmöglichkeiten sowie sämtliche Neuerungen. Viele Beispiele und Tipps erleichtern die praktische Anwendung und helfen Unternehmen bei einer möglichst raschen und problemlosen Abwicklung.
-
Praktische Anwendung im europäischen Raum für Dienstnehmer und Selbstständige
Dieses Buch zeigt fast alle in der Praxis möglichen Fälle von Auslandsentsendung und Mehrfachtätigkeiten sowie ihre sozialversicherungsrechtlichen Konsequenzen auf. Rechenbeispiele für die einzelnen EU-Mitgliedsstaaten ermöglichen die Größenordnungen möglicher Kosteneinsparungen abzuschätzen.
-
-
rechtliche, wirtschaftliche und steuerliche Gestaltung
Kompakter Einblick in die Praxis zur rechtlichen, wirtschaftlichen und steuerlichen Gestaltung von Bauherrenmodellen im gesamten Lebenszyklus – von der Gründungsphase über die Bauphase bis hin zur Vermietungsphase.
-
Leitfaden zur Umsatzsteuer
Bewährte Broschüre als Überblick über die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen und einschlägigen Richtlinien zum komplizierten Reverse Charge System bei Bauleistungen, mit zahlreichen Praxisbeispielen und Tipps.
-
für Dienstgeber & Dienstnehmer
Kompakte Erläuterung der möglichen Beendigungsarten mit Empfehlungen aus praktischer Sicht als Hilfestellung zur Vermeidung eines Rechtsstreits.
-
Leitfaden für Praxis und Schulung
Erstmalige Kombination der drei Fachgebiete – kompakt & leicht verständlich!
-
für Übergeber und Übernehmer
Ein unverzichtbares Instrument für jeden, der eine erfolgreiche Betriebsnachfolge anstrebt: Übergeber, Übernehmer und Berater
Titel ist vergriffen – für aktuelle Informationen siehe auch unser Buch "Betriebsübergabe"
Artikel ist vergriffen -
erfolgreich miteinander
Guter Überblick über die Rechte und Pflichten des Betriebsrates sowie Antworten auf die häufigsten Fragen.
-
Grundlagen, Strategien, Beispiele aus zivil- und steuerrechtlicher Sicht
Leitfaden mit rechtlichen und steuerrechtlichen Rahmenbedingungen für erfolgreiche Betriebsübergaben
-
für den Jahresabschluss 2021
Das bewährte Praktikerhandbuch zur systematischen Erstellung bzw Prüfung jeder Bilanz: topaktuell überarbeitet in der 18. Auflage!
-
für den Jahresabschluss 2022
Das bewährte Praktikerhandbuch zur systematischen Erstellung bzw Prüfung jeder Bilanz: topaktuell überarbeitet in der 19. Auflage!
-
Zur Minimierung des unternehmerischen Risikos dienen Sicherungsgeschäfte in Form von derivativen Finanzinstrumenten. Wie diese bilanziert werden, stellt dieser Leitfaden grundlegend einfach und anschaulich dar.
-
-
-
-
-
Österreichische Prüfstelle für Rechnungslegung
Kurz & bündig alles über die neue Rechnungslegungskontrolle:
rechtliche Grundlagen, Anwendung der IFRS, Ablauf einer Prüfung, richtige Vorbereitung -
Der Autor - Univ.-Prof. August Raggam, "Biomassepapst", Wissenschaftler, Naturmensch und Ingenieur - stellt die zentralen Lösungen für den Klimawandel zur Heilung unserer Umwelt dar.
-
Risiken & Chancen
Die Blockchain-Technologie revolutioniert das Management und die Organisation von Unternehmen. Erfahren Sie, wie Sie die Sicherheit und Effizienz von Geschäftsprozessen verbessern, neue Geschäftsmodelle schaffen und das Vertrauen zwischen Unternehmen und Kunden stärken können.
Neu -
Von der Steuererklärung bis zur VwGH-Beschwerde
Umfassender Einblick in die Materie der Bundesabgabenordnung – von Anspruchszinsen über Liquditätsplanung bis Verjährung. Mit vielen Beispielen!
Für alle Abgabepflichtigen, deren steuerliche Vertreter und Berufsanwärter.
Alle angegebenen Preise sind Gesamtpreise inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer und Verpackung, zuzüglich gewichtsabhängige Versandspesen. Nettopreise sind gesondert angeführt.