Die überarbeitete 8. Auflage des Klassikers garantiert den aktuellsten Stand zum Thema Umsatzsteuer und dient wieder als bewährtes Arbeitsbuch bei der richtigen Lösung von Umsatzsteuer-Sachverhalten anhand von 498 anschaulichen Beispielen – davon 130 komplett neu. Inkludiert: Steuerreformgesetz 2020, Abgabenänderungsgesetz 2020, E-Commerce-Paket ab 1.1.2021, die aktuelle Rechtssprechung sowie die Covid-19-Maßnahmen in einem eigenen Kapitel dargestellt.
Umsatzsteuer
-
Neu
-
Praxishandbuch mit umfassendem Überblick zu den zahlreichen Pauschalierungsbestimmungen im Einkommen- und Umsatzsteuerrecht mit zahlreichen Beispielen, Verhältnis der Pauschalierungsarten untereinander sowie vielen praktischen Hinweisen und Tipps.
-
COVID-19-Gesetzgebung kompakt kommentiert
Corona & Steuern: Kompakte und verständliche Darstellung der zahlreichen, bereits ab der Veranlagung 2020 geltenden Steueränderungen. Beispiele und Tipps runden die Broschüre ab und helfen den Überblick in der Flut von Gesetzen, Verordnungen, Richtlinien und Erläuterungen zu bewahren.
-
Übersichtlich und verständlich dargestellt zeigt die Broschüre anhand von Fallbeispielen die Querschnittsmaterie zwischen Personalverrechnung und Rechnungswesen: von Sachzuwendungen über Reisekosten, Repräsentations- und Bewirtungsaufwendungen bis zu Homeoffice und weiteren typischen Fällen.
-
Tipps für die Praxis
Wie muss eine korrekte Rechnung aussehen? – Ein Dauerthema in der Beratungstätigkeit! Die Broschüre bietet einen guten Überblick im handlichen Format über den aktuellen Stand der rechtlichen Grundlagen zur Rechnungsstellung.
-
Gerade Spediteure und Frachtführer stehen bei der Umsetzung von umsatzsteuerlichen Vorschriften vor großen Herausforderungen.
-
Leitfaden zur Umsatzsteuer
Bewährte Broschüre als Überblick über die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen und einschlägigen Richtlinien zum komplizierten Reverse Charge System bei Bauleistungen, mit zahlreichen Praxisbeispielen und Tipps.
-
Mit diesen Tipps vermeiden Sie souverän die typischen Fehler in der täglichen Praxis der Umsatzsteuer – denn schon kleine Fehler können, vor allem wenn sie regelmäßig passieren, zu erheblichen Steuernachzahlungen führen.
-
für Lohnverrechnung und Bilanzierung
Der kompakte Leitfaden über den richtigen Umgang mit dem Thema "Kfz" im Steuerrecht – mit zahlreichen Beispielen und praktischen Tipps, worauf man achten muss. Enthält die aktuelle Rechtsprechung, zahlreiche Beispiele und alles zum Thema E-Auto.
-
Grundlagen – Gestaltungsmöglichkeiten – Tipps
Der Leitfaden gibt – einfach und verständlich geschrieben – einen gezielten Überblick über die Grundsätze unseres Steuersystems in der Einkommen- und Umsatzsteuer für niedergelassene und angestellte Ärzte sowie Steuerberater zur Beratung von Ärzten.
-
Das Umsatzsteuerrecht ist selbst für den Fachmann eine recht schwierige Materie. Der Folder weist in knappen Worten auf möglichen Fallen in den Bereichen Miete und Kauf hin und gibt konkrete Tipps zur Vermeidung von Nachteilen.
4., aktualisierte Auflage zur aktuellen Rechtslage -
Tipps für die Praxis
Anwenderfreundliche Darstellung der Regelungen getrennt nach Leistungserbringung bzw Leistungsbezug anhand von Fallbeispielen und mit Musterrechnungen. Inkl Änderungen bei elektronisch erbrachten sonstigen Leistungen an Nichtunternehmer (B2C) und Bestimmungen zum Mini-One-Stop-Shop.
-
2. Auflage
Mit diesem Praxisleitfaden gelingt sowohl die Gewinnermittlung durch Voll- und Teilpauschalierung unter Berücksichtigung der land- und forstwirtschaftlichen Pauschalierungsverordnung 2015, als auch die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung und Bilanzierung im land- und forstwirtschaftlichen Bereich. Mit 200 Beispielen!
-
Grundlagen aus steuerrechtlicher & zivilrechtlicher Sicht
Einzigartiger Überblick aus der Sicht des Steuerberaters und des Rechtsanwalts: kompakte Darstellung mit vielen Beispielen aus der Praxis, welche Auswirkungen die steuerlichen Neuerungen haben und wo die Stolpersteine liegen.
-
Ein Leitfaden zum Steuersparen
Die vollständig aktualisierte 5. Auflage des längst zum „Klassiker“ avancierten Steuerhandbuches berücksichtigt top aktuell die Steuerreform ab 2016, die Pauschalierungsverordnung ab 2015 und die neue Einheitswerthauptfeststellung.
-
Gut strukturiert und leicht verständlich mit vielen Beispielen dargestellt finden Sie in diesem Leitfaden die komplexen umsatzsteuerlichen Regelungen in diesem Bereich.
-
Grundlagen & Praxisbeispiele
Das bewährte Nachschlagewerk für Praktiker im Rechnungswesen - auf dem neuesten Stand!
-
Tipps für die Praxis
Kompakt und übersichtlich: die Neuerungen durch die Gastgewerbepauschalierungsverordnung 2013 mit zwei umfangreichen Vergleichsrechnungen und zahlreichen Tipps für die Praxis.
-
Ein übersichtlicher Wegweiser – von Praktikern verfasst – für Rechtsberater durch das österreichische Umsatzsteuerrecht mit zahlreichen Beispielen, Tabellen und steuerlichen Hinweisen, um Fallen zu vermeiden.
-
Grundlagen & Praxisbeispiele
Die Gemeinde als Steuergläubigerin, aber auch Steuerpflichtige.
• Finanzverfassung, Finanzausgleich
• aus dem Blickwinkel der Gemeinde: Körperschaft- & Umsatzsteuer, Werbeabgabe
• Ausschließliche Gemeindeabgaben von Grundsteuer bis Versteigerungsabgabe - inkl Bundesländervergleich -
Grundlagen & Praxisbeispiele zum Steuerrecht
Der aktuelle Ratgeber für Vermieter, Wohnungseigentümer, Unternehmer, beratende Berufe und Studierende
Artikel ist vergriffen
Alle angegebenen Preise sind Gesamtpreise inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer und Verpackung, zuzüglich gewichtsabhängige Versandspesen. Nettopreise sind gesondert angeführt.