Das grundlegende Werk zum Mietrechtsgesetz für alle, die in ihrer beruflichen Tätigkeit Berührungspunkte mit dem MRG haben und dahingehend Sachverhalte beurteilen müssen.
Recht in der Unternehmenspraxis
-
-
(vormals Aushangpflichtige Gesetze Bau)
Kompaktes und aktuelles Nachschlagewerk für Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Sachverständige und Experten im Baubereich.
PLUS! Aktuelle Infos zu Quarzfeinstaub -
richtig eingestuft – richtig umgereiht
Spätestens ab 1.1.2022 gilt das neue Gehaltssystem verpflichtend für alle Dienstnehmer im Handel. Eine ausführliche Beschäftigung mit dem Thema ist notwendig, um alle Möglichkeiten in der Umsetzung zu nutzen und die betrieblichen Strukturen abzubilden.
-
Kompaktbroschüre
Krisenzeiten sind eine enorme Herausforderung für die Personalstrategie eines Unternehmens. Die in Betracht kommenden Maßnahmen haben die unterschiedlichsten Voraussetzungen und Auswirkungen. Aber welche Maßnahme ist die richtige?
-
Band 2
„Digitale Buchhaltung“ umfasst eine Vielzahl von Themengebieten sowohl innerhalb der Steuerberatungskanzlei als auch in den Unternehmen der Klienten. Band 2 der Serie beschäftigt sich intensiv mit der Vernetzung der digitalen Buchhaltungsprozesse zwischen Klient und Kanzlei, aber auch kanzleiintern zwischen Buchhaltung und Bilanzierung.
-
in der Praxis | Erfolgsfaktoren zur Umsetzung
„Digitale Buchhaltung“ umfasst eine Vielzahl von Themengebieten sowohl innerhalb der Steuerberatungskanzlei als auch in den Unternehmen der Klienten. Die Serie ist ein idealer Ratgeber für Buchhaltungsbüros, Steuerberatungskanzleien und Mitarbeiter im Rechnungswesen, um für die Herausforderungen des digitalen Zeitalters gerüstet zu sein.
Sparen Sie im Set € 7,10 gegenüber dem Einzelpreis der Bände.
-
von der ersten Überlegung zur erfolgreichen Realisation
Praxisnaher Überblick mit zahlreichen Beispielen, welche Digitalisierungsmöglichkeiten vorhanden und sinnvoll sind: von der Analyse kanzleiinterner Prozesse bis zur Automatisation der eigenen Kanzleiorganisation, mit Schwerpunkt Buchhaltung und Administration sowie Kanzleimanagement.
-
Hunderte Tipps und Tricks für Kleinunternehmer
Der Klassiker in der 27. Auflage mit zahlreichen Aktualisierungen – unter Berücksichtigung der Steuerreform 2020. Exklusiv: Fragebogen zur Scheinselbständigkeit
Der Klassiker schlechthin – jedes Jahr aktualisiert! -
inkl PDF-Datei
Alles über die Gestaltung von AGBs für Webshops im Bereich B2C (Kaufverträge – nicht Dienstleistungen – zwischen Unternehmen einerseits und Verbrauchern (Konsumenten) andererseits) mit allgemeinrechtlichen Erläuterungen und Musterformulierungen.
-
Alles über Allgemeiner Geschäftsbedingungen (AGB): allgemeinrechtliche Erläuterungen und Musterformulierungen (als Bausteine für ein Gesamtregelwerk), inkl. der neuen verbraucherrechtlichen Bestimmungen.
-
Band 1
So gelingt die Umstellung von der klassischen Papier-Buchhhaltung bis hin zur vollständig digital organisierten Buchhaltung in der Steuerberatungskanzlei – mit über 100 Abbildungen!
Die 2. Auflage enthält neben Erweiterungen bei einzelnen Bereichen auch zahlreiche Anwendungsbeispiele aus der Praxis. -
Mit der neuen Möglichkeit der Alternativen Streitbeilegung samt Textmustern, den Informationspflichten der EU-Verbraucherrechtsrichtlinie und der DSGVO
Diese Broschüre fasst in kompakter und leicht fasslicher Form alle Kennzeichnungsvorschriften zusammen, die derzeit Unternehmer in ihrer Geschäftskorrespondenz und Ihrem Webauftritt zu beachten haben.
Mit der neuen Möglichkeit der Alternativen Streitbeilegung samt Textmustern, den Informationspflichten der EU-Verbraucherrechtsrichtlinie und der DSGVO.
-
rechtliche, wirtschaftliche und steuerliche Gestaltung
Kompakter Einblick in die Praxis zur rechtlichen, wirtschaftlichen und steuerlichen Gestaltung von Bauherrenmodellen im gesamten Lebenszyklus – von der Gründungsphase über die Bauphase bis hin zur Vermietungsphase.
-
Minimieren Sie das Risko für Ihren Webauftritt
Das Standardwerk für alle, die ihren Webauftritt rechtlich absichern wollen.
-
Die häufigsten Irrtümer von Vereinen und anderen NPOs
Gemeinnützige Organisationen genießen zahlreiche steuerliche Privilegien. Wer allerdings den gemeinnützigen Status erlangen und anschließend aufrechterhalten will, muss die mitunter komplexen steuerlichen Spielregeln beachten.
-
Kommunikation – Rettungstechnik und Sanitätsdienst – Crowdmanagement und Terrorismusvorbeugung
Band 4 der Buchreihe mit sämtlichen Grundlagendaten zur besseren Planbarheit und Umsetzung zukünftiger Sicherheitskonzepte.
von Martin Bardy, Georg Geczek, Alexander Gratz, Alexander Herrmann, Erik Kastner, Georg Kloibhofer, Alexandar Kollaritsch, Bernhard Mayerhofer
-
Grundlagen und Tipps für die Praxis
Top-Thema Arbeitszeitflexibilisierung: alles über die Novellierung, die neuen Höchstgrenzen und Begriffe, zusätzlich die allgemeinen Grundlagen sowie zahlreiche Tipps und Muster.
-
inkl technische, betriebswirtschaftliche und zivilrechtliche Aspekte
Erstmalig im Leitfadenformat: Analyse der steuerlichen Aspekte der komplexen Materie Krypowährungen innerhalb und außerhalb eines Betriebes in Österreich – im Detail erklärt und anhand von Praxisbeispielen verständlich dargestellt. Insbesondere für Steuerberater, Bilanzbuchhalter, Unternehmer sowie an Kryptowährung Interessierte.
-
Die Verknüpfung von Arbeitsrecht und Lohnverrechnung wird in diesem bewährten Buch kompakt und leicht verständlich dargestellt und bietet mit über 70 Beispielen eine wertvolle Hilfe für die tägliche Arbeit.
-
Die neue dbv-Broschüre stellt kompakt und für jedermann leicht verständlich die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes und die notwendigen To-do‘s dar – wichtig für jedes Unternehmen, aber auch Verein!
-
Partner, Besucher, Ausstattung und Brandschutz
Band 3 der Buchreihe mit sämtlichen Grundlagendaten zur besseren Planbarheit und Umsetzung zukünftiger Sicherheitskonzepte.
von Georg Geczek, Erik Kastner, Georg Kloibhofer, Alexandar Kollaritsch, Helmut Rieder, Katharina Rudas-Zehender
-
aus zivil- und steuerrechtlicher Sicht
Worauf Sie bei unentgeltlichen Vermögensübertragungen achten sollten: rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen und viele hilfreiche Tipps.
Inklusive Änderungen ab 1.1.2017 durch das ErbRÄG 2015. -
Praxishandbuch zu § 9 BAO für Rechtsanwälte, Steuerberater und Finanzämter
Praxisnaher und fundierter Einblick in diese komplexe Rechtsmaterie – als einziges Werk überhaupt – mit der aus mehr als 400 Erkenntnissen bestehenden jahrzehntelangen Rechtsprechung des Verwaltungsgerichtshofes zur Geschäftsführerhaftung nach § 9 der Bundesabgabenordnung
-
Konzeption – Location – Budgetierung
Band 2 der Buchreihe mit sämtlichen Grundlagendaten zur besseren Planbarheit und Umsetzung zukünftiger Sicherheitskonzepte.
von Georg Geczek, Erik Kastner, Georg Kloibhofer, Alexandar Kollaritsch, Helmut Rieder, Katharina Rudas-Zehender
-
Grundlagen aus steuerrechtlicher & zivilrechtlicher Sicht
Einzigartiger Überblick aus der Sicht des Steuerberaters und des Rechtsanwalts: kompakte Darstellung mit vielen Beispielen aus der Praxis, welche Auswirkungen die steuerlichen Neuerungen haben und wo die Stolpersteine liegen.
-
Grundlagen und Tipps für die Praxis
Kompakt und verständlich: alle Mindestkriterien eines Dienstzettels bzw Arbeitsvertrages sowie weitere empfehlenswerte Vertragsinhalte
-
erfolgreich miteinander
Guter Überblick über die Rechte und Pflichten des Betriebsrates sowie Antworten auf die häufigsten Fragen.
-
Rechtliche Grundlagen & AGB zur Veranstaltungssicherheit
Band 1 der Buchreihe mit sämtlichen Grundlagendaten zur besseren Planbarheit und Umsetzung zukünftiger Sicherheitskonzepte.
von Klaus Christian Vögl und Katharina Rudas-Zehender
-
Die Gewährleistungsreform als eine der wichtigsten Novellen des Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuchs (ABGB)
Gut informiert über die gesetzlichen Bestimmungen im Bereich Gewährleistung, Garantie und Schadenersatz und das Leistungsstörungsrecht
-
Der aktuelle Leitfaden mit allen relevanten Informationen für Arbeitnehmer, Selbstständige, Freiberufler, Land- und Forstwirte auf einen Blick.
Alle angegebenen Preise sind Gesamtpreise inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer und Verpackung, zuzüglich gewichtsabhängige Versandspesen. Nettopreise sind gesondert angeführt.