Der Erwerb einer Liegenschaft ist eine höchst anspruchsvolle Materie, bei der die unterschiedlichsten Rechtsgebiete aufeinandertreffen.
Linde Verlag
-
Jun 2023
-
Neu
-
Verkehrsteuern, immobilienertragsteuerliche und rechtliche Aspekte
Immobilieninvestitionen erleben seit einigen Jahren einen Boom und halten sich trotz Inflation und politisch unruhiger Zeiten auf hohem Niveau, woran auch der Zinsanstieg bislang wenig geändert hat. Dabei führen die sich stetig ändernden und unklaren Steuergesetze zu Unsicherheiten und Anwendungsproblemen in der Praxis.
Neu -
Rechnungslegung verstehen und richtig anwenden
Wie kommen die Inhalte von Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung zustande? Welche gesetzlichen Regelungen gibt es für den Jahresabschluss? Was unterscheidet einen Konzernabschluss von einem Einzelabschluss? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt Ihnen „Bilanzierung und Bilanzanalyse“.
-
Konzernrechnungslegung leicht gemacht
Wie erstelle ich eine Handelsbilanz? Wie funktioniert die Konzerngeldflussrechnung? Wann kann ich die Equity-Methode einsetzen? Das Buch gibt Ihnen Schritt für Schritt und mit vielen Beispielen Antworten auf die wesentlichen Fragen zur Konzernabschlusserstellung.
-
Kommentar mit Rechtsprechung
Das grundlegende Werk zum Mietrechtsgesetz für alle, die in ihrer beruflichen Tätigkeit Berührungspunkte mit dem MRG haben und dahingehend Sachverhalte beurteilen müssen.
-
Das Praxishandbuch für die österreichische Immobilienwirtschaft
Fundierter Überblick über die aktuellen Themen im Immobilienverwaltungsbereich: in der dritten, aktualisierten Auflage werden die verschiedenen Verwaltungsaufgaben unter Berücksichtigung kaufmännischer, steuerrechtlicher und auch technischer Aspekte eingehend dargestellt.
-
-
Die Restrukturierungsordnung aus sämtlichen Blickwinkeln
Fundierter Einstieg in das neue Regelwerk und profunde Grundlage für die Abwicklung eines Restrukturierungsverfahrens in der täglichen Praxis
-
Die Bilanzierung von laufenden und latenten Steuern nach IFRS
Praxisleitfaden zu den wesentlichen Fragestellungen rund um latente Steuern mit Fallbeispielen und Praxishinweisen zur konkreten Anleitung für die Umsetzung der Bilanzierungsvorschriften
-
Rechtliche Grundlagen. Erläuterungen. Beispiele
Kompakter Leitfaden zur systematischen Einarbeitung sowie als Nachschlagewerk für die Praxis: Aufbauend auf komprimierter Allgemeininformation werden die Besonderheiten dieses Spezialgebiets ausführlich dargestellt.
-
Personalverantwortung in Recht und Praxis
Das umfassende Nachschlagewerk mit praxisnahen Lösungen und Antworten hilft bei der Vielzahl von Entscheidungen im Alltag der Personalverantwortung.
-
Arbeitsrecht - Steuerrecht - Fallbeispiele
Umfassende Darstellung sämtlicher arbeits- und steuerrechtlicher Verpflichtungen und Sonderregeln: umfangreiche Fallbeispiele zur Erläuterung der Thematik vermitteln anhand von Praxisfällen ein besseres Verständnis der Materie.
-
Praxishandbuch mit 1.600 Beispielen, Mustern und Checklisten
Das Handbuch führt durch die verschiedenen Phasen einer GmbH – von der Eintragung im Firmenbuch bis zur Liquidation. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Umsetzbarkeit im Berufsalltag. Über 750 Beispiele bieten konkrete Handlungsempfehlungen und rechtliche Hilfestellungen in Krisensituationen.
-
Band II: Konzernabschluss
Die Neuauflage des Bilanzrechtskommentars – unerlässlich für Ihren Jahresabschluss! Ein ausgewiesenes Expertenteam aus Praxis und Wissenschaft beantwortet auf aktuellem Stand alle Fragen zum Konzernabschluss, die sich in der täglichen Rechtsanwendung ergeben.
-
Die neuen Regeln im Versandhandel
Umfassende Darstellung der Neuregelungen mit ausführlichen Erläuterungen und vielen Praxisbeispielen zu den Erklärungs- und Aufzeichnungspflichten und zur Rechnungstellung.
-
Buchen und Bilanzieren für die Praxis
Alle wesentlichen Buchhaltungs- und Bilanzierungsarbeiten werden in diesem Buch übersichtlich, leicht verständlich und anhand von Beispielen aus der täglichen Praxis dargestellt – vom einzelnen Buchungssatz bis zum Jahresabschluss. Ein ideales Werk für Einsteiger in die Buchhaltung und Bilanzierung!
-
Kommentar
Der bewährte Kommentar zum UStG – jetzt in 3. Auflage: prägnante Darstellung des Umsatzsteuergesetzes auf neuestem Stand inkl. der aktuellen Judikatur, Literatur und Verwaltungspraxis.
-
Kompaktes Praxishandbuch zu den zahlreichen Bilanzierungsthemen nach IFRS, die in der Unternehmenskrise relevant werden
-
Das Handbuch bietet sowohl einen fundierten Überblick über die steuerliche und buchhalterische Behandlung von immobilienspezifischen Praxisfragen als auch kompetente Unterstützung bei der laufenden Buchhaltung rund um die Immobilie.
Alle angegebenen Preise sind Gesamtpreise inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer und Verpackung, zuzüglich gewichtsabhängige Versandspesen. Nettopreise sind gesondert angeführt.