Das bewährte Praxishandbuch vermittelt übersichtlich und nach Sachgebieten gegliedert die Grundzüge des österreichischen Umsatzsteuerrechts zum 1. Juli 2022. Die täglich auftretenden Umsatzsteuerfragen werden anhand von Fallbeispielen erläutert, und die Vorschriften für Rechnungen, Verbuchung und die Erklärungspflichten zu jedem Fallbeispiel praxisorientiert dargestellt. Überdies enthält das Praxishandbuch einen umfangreichen Binnenmarktteil mit Grundlagen und Spezialthemen, wie Reihen- und Dreiecksgeschäfte sowie Kommissions- und Konsignationslager. Die Darstellung von Sonderthemen und dem Verkehr mit dem Finanzamt runden das Werk ab.
Die 5. Auflage berücksichtigt sämtliche Änderungen seit der Letztauflage, insbesondere die zwei umfassenden EU-Richtlinienpakete – Quick Fixes 2020 und E-Commerce-Paket 2021 – und das Abgabenänderungsgesetz 2022, die Rechtsprechung des Gerichtshofes der Europäischen Union und der österreichischen Gerichte sowie die jährlichen Umsatzsteuerrichtlinien.
Das Nachschlagewerk für Praktiker im Rechnungswesen ist somit ideal für Buchhaltung, Beratung & Ausbildung: einfach & verständlich geschrieben, mit zahlreichen Tipps & Hinweisen für die Praxis.
"Bei Vorträgen zu Grundlagen der Umsatzsteuer verwende ich sehr gerne
dieses Werk. Es vermittelt einen Überblick über alle wesentlichen Punkte
des Umsatzsteuerrechts ... Anschauliche Beispiele zu zahlreichen Themen erleichtern das Arbeiten
mit diesem Buch und machen so manche Regelung verständlicher."
Mag. Andreas Feckter, Fachbereich des Finanzamtes für Großbetriebe
Mag. Andreas Feckter
Fachbereich des Finanzamtes für Großbetriebe
Bei Vorträgen zu Grundlagen der Umsatzsteuer verwende ich sehr gerne dieses Werk. Es vermittelt einen Überblick über alle wesentlichen Punkte des Umsatzsteuerrechts, angefangen von den umsatzsteuerbaren Vorgängen und dem Unternehmerbegriff bis hin zu den neueren gesetzlichen Regelungen des e-commerce-Paktes mit den OSS-Erklärungen und den Versandhandelsregelungen. Schließlich finden sich in diesem Buch wichtige Aussagen zu den Begünstigungen des immer häufiger bei Unternehmen zu findenden rein elektrisch angetriebenen Kraftfahrzeugs. Es werden aber auch Spezialthemen wie das Vorsteuererstattungsverfahren oder das neu geregelte Konsignationslagerverfahren beschrieben. Anschauliche Beispiele zu zahlreichen Themen erleichtern das Arbeiten mit diesem Buch und machen so manche Regelung verständlicher.
dbv-Verlag Druck-, Beratungs- und Verlagsgesellschaft m. b. H. Geidorfgürtel 24 A-8010 Graz
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Literaturtipps zum Thema:
* Alle angegebenen Preise sind Gesamtpreise inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer und Verpackung, zuzüglich gewichtsabhängige Versandspesen. Nettopreise sind gesondert angeführt.
Diese Website verwendet Cookies zur erhöhten Benutzerfreundlichkeit. Zur weiteren Benützung erklären Sie Ihr Einverständnis dazu (unbedingt erforderliche Cookies). Einwilligungspflichtige Cookies (analytische, funktionale sowie Cookies für personalisierte Inhalte) werden erst nach deren Aktivierung gesetzt. Zu Details siehe unsere Datenschutz Seite.