Die Rückkehr der Zinsen
In den letzten Monaten hat sich die Situation am Zinsenmarkt gewaltig geändert und steigen deutlich, was letztendlich auch für Steuerzahler spürbare Auswirkungen haben wird.
In den letzten Monaten hat sich die Situation am Zinsenmarkt gewaltig geändert und steigen deutlich, was letztendlich auch für Steuerzahler spürbare Auswirkungen haben wird.
Eine Vorabentscheidung des EuGH hat nun zu einer Änderung des Umsatzsteuergesetzes geführt, wodurch es zu Änderungen hinsichtlich der Behandlung fehlerhafter Rechnungen kommt.
Im vergangenen Jahr wurden GSVG- und BSVG-Versicherte mit verschiedenen Beitragsgutschriften bedacht. Hier soll ein kurzer Überblick über die steuerliche Behandlung dieser Beihilfen gegeben werden.
Arbeitnehmer mit Behinderungen unterliegen einem speziellen arbeitsrechtlichen Schutz, welcher im Behinderteneinstellungsgesetz (BEinstG) festgelegt wird. Das Ausmaß und die Reichweite des Schutzes sind vom Grad der Behinderung abhängig.
Selbständigkeit und Unternehmertum stehen oft vor der wichtigen Frage, welches Steuersystem am besten zu ihren Bedürfnissen passt. Verschiedene Ansätze bieten unterschiedliche Vor- und Nachteile.
… ob sie ihn in der Bankenwarnliste findet. Banken führen eine „Warnliste der österreichischen Banken“ (Bankenwarnliste) in Form einer Datenbank.
Vom Alleinverdienerabsetzbetrag bis zu Zinssätzen
Von der Geringfügigkeitsgrenze bis zur Zinsersparnis
Fälligkeiten und Termine im 3. Quartal 2023